„Es ist überaus beeindruckend, wenn junge Menschen ihr Studium nicht lediglich absolvieren, sondern sich selbst durch exzellente Leistungen eine hervorragende Ausbildung und beste berufliche Chancen ermöglichen. Wir wollen fordern und fördern – sowohl im Sinne der Studenten als auch in Hinblick auf eine nachhaltige Stärkung des Architektur-, Bau- und Hochschulstandorts Berlin“, so Dipl.-Ing. Fritz Breitenthaler, Gründer und Geschäftsführer des Architekturbüros BauWerke GmbH aus Berlin-Charlottenburg und Initiator des BauWerke Exzellenzpreises.
Der Preis ist mit 3.450 Euro dotiert und wird seit 2019 einmal jährlich im feierlichen Rahmen verliehen. Auch in diesem Jahr wurden die Absolventen mit den besten Bachelorarbeiten zum Abschluss ihres Studiums der Architektur an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) für ihre außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet.
„Unter den Arbeiten befinden sich Werke, die herausragen – durch besondere gestalterische Qualität, technisch-konstruktive Durcharbeitung sowie Darstellung und Präsentation“, erklärt Professor Dipl.-Ing. Gerd Sedelies von der BHT.
Die diesjährigen Preisträger wurden am Abend des 1. Dezember im Namen der Geschäftsführung der BauWerke GmbH sowie der Vorstände der Fördergemeinschaft Bauwesen e.V. und des Fördervereins des BDB Landesverbandes Berlin-Brandenburg als auch des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) in der Villa des BDB in der Willdenowstraße in Berlin geehrt.
Den ersten Preis gewannen Herr Jakob Brockmann und Herr Konstantin Kaune für ihre Gemeinschaftsarbeit des Kajak-Clubs „BRØKKA“ mit Aufenthalts- und Wellnessbereich in Norwegen.
Herr Peter Herzog erhielt den zweiten Preis für das Sport-, Unterkunfts- und Begegnungszentrum „HUB“ (Hauingen Unterkunft Bewegung).
Mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet wurden Frau Yesim Alper und Frau Laura Endres für Ihre Gemeinschaftsarbeit „NINHO“ (Wanderherberge).
Für ihren Entwurf eines Wassersport-Clubhauses gewann ebenfalls Frau Lina Rüttiger einen Anerkennungspreis.
„Man kann schon sagen, dass wir zu Recht stolz sein können, welch immer größere Bedeutung der BauWerke Exzellenzpreis gewinnt – die Rekordbeteiligung in diesem Jahr zeigt uns einmal mehr, auf welch großes Interesse die gemeinsame Arbeit unserer Fördergemeinschaft, der Hochschule und des Architekturbüros BauWerke trifft.“, freut sich Professor Kai Kummert als Vorsitzender der Jury und des Organisationskomitees. Man werde die Zeit bis zur nächsten Preisverleihung im kommenden Jahr weiterhin intensiv nutzen, um den Studenten erneut einen spannenden und innovativen Wettbewerb zu ermöglichen.
Die Veranstaltung war mit 45 Gästen aus ganz unterschiedlichen Bereichen wie Architektur, Wissenschaft, Presse, Wirtschaft und Politik sehr gut besucht. Im feierlichen Rahmen gab es bei Getränken und Fingerfood zwischen den ausgestellten prämierten Arbeiten auch ausreichend Raum zum Netzwerken.
2. Preis:
Anerkennungspreise:
Die Fördergemeinschaft Bauwesen e.V. und das Architekturbüro BauWerke ehren in Kooperation mit dem Förderverein Bund Deutscher Baumeister herausragende Bachelorarbeiten von Architektur-Studierenden der Berliner Hochschule für Technik.
Im November 2021 wurde eine Kooperationsvereinbarung mit dem Förderverein des BDB Berlin-Brandenburg geschlossen. Gegenstand der Kooperation ist die gemeinsame zielgerichtete Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Berliner Hochschule für Technik in den Baustudiengängen.
Es wurden Ziele und Grundsätze formuliert. Als Schwerpunkte wurden die gemeinsame Unterstützung und Förderung von Studierenden an der Berliner Hochschule für Technik sowie das praxisnahe Heranführen der Studierenden an den späteren Beruf definiert.
Zukünftig wird es neben einem regelmäßigen Austausch der Fördervereine gemeinsame Aktivitäten und Projekte wie z.B. Wettbewerbe, Ausstellungen und Weiterbildungsangebote geben.
Die Kooperationsvereinbarung wurde am 04.11.2021 in den Räumen der Bundesgeschäftsstelle des BDB in der Willdenowstr. 6, 12203 Berlin durch die Vorstände unterzeichnet.
v.l.n.r.: Prof. Kai Kummert, Dr.-Ing. Alexander Gaulke, Prof. Dr. Willi Hasselmann,Dipl.-Ing. Fritz Breitenthaler, Dr. Bernd Ahlsdorf, Dipl.-Ing. Dirk Risse, Dr. Detlef Struck
Wenigen war es bisher vergönnt, sich angemessen vom Flughafen Tegel verabschieden zu können. Die Mitglieder der Fördergemeinschaft Bauwesen haben am 16. September 2021 im Rahmen der Mitgliederversammlung DANKE gesagt. Die Projektleiter des Büros agn erläuterten uns im Rahmen eines zweistündigen Rundgangs, wie die Urban Tech Republic mit der Beuth Hochschule im Hexagon entsteht.
Impressionen des Ersten Berliner Bauherrentages am 22. Oktober 2019 im Bärensaal, Altes Stadthaus, Berlin
Alle Vorträge der Veranstaltung zum Thema „Herausforderungen Gebäudeschadstoffe – Anforderungen und Konsequenzen
für Baubeteiligte und Betreiber“ erhalten Sie hier:
http://beuthbox.beuth-hochschule.de/channel/5f461e556b70560dc2b5f7b4
Ausgezeichnet werden AbsolventInnen des Bachelor-Studiums für ihre Abschlussarbeiten, die herausragen durch besondere gestalterische Qualität, technisch-konstruktive Durcharbeitung sowie Darstellung und Präsentation.
Link zur Preisverleihung 2021
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in der Fördergemeinschaft Bauwesen e.V. Sie erreichen uns unter info@foerdergemeinschaft-bauwesen.de für Rückfragen. Der Mitgliedsantrag findet sich hier:
© Fördergemeinschaft Bauwesen e.V., c/o Berliner Hochschule für Technik Berlin, Dekanat FB IV, Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin